Sprungmarken innerhalb der Seite
Sie befinden sich hier: Geschichte der Sozialversicherung | Begleitband
Hauptnavigation
Leitsatz "Reha statt Rente":
Die Rentenreform 1957 setzte auf umfassende Rehabilitation, um Arbeitsunfähigkeit zu vermeiden. In den Reha-Kliniken wurde seit den 50er Jahren autogenes Training eingesetzt.
Kurklinik Westfalenheim der Landesversicherungsanstalt Westfalen, Bad Ems.
Arbeit, aber sicher!
Termin: 17. November 2019
Spannende und unterhaltsame Ein- und Rückblicke in die Geschichte des Ruhrgebiets bietet die diesjährige Veranstaltung IndustrieFilm Ruhr’19. Zehn Archive aus dem Ruhrgebiet präsentieren zwölf historische Industriefilme aus ihren Beständen. Das Programm zeigt beispielhaft, wie vielfältig Themen, Adressaten und die Verwendung des Films durch Unternehmen und Verbände waren und sind. Der erste Programmteil widmet sich einem durch die Zeiten hinweg zentralen Thema: Arbeitssicherheit bzw. Unfallverhütung. Bereits seit Mitte der 1920er-Jahre und bis in die jüngste Zeit hinein setzen Unternehmen und Berufsgenossenschaften auch auf das Medium Film, um über lauernde Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen in den Betrieben aufzuklären. Manch einer mag die einschlägigen Filme aus eigener Anschauung kennen. Das Programm spiegelt nicht nur den Wandel der entsprechenden Kommunikationsstrategien in den letzten 90 Jahren wider. Es zeigt auch, dass diese Art von Filmen beileibe nicht nur nüchtern, oft mit erhobenem Zeigefinger daherkommen und zuweilen betroffen machen, sondern ihr Anliegen in einer auch heute noch sehr unterhaltsamen Weise vermitteln.
Archiv im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Evonik Industries AG Konzernarchiv, Standort Marl
Filmtheaterbetriebe Hanns-Peter Hüster
Historisches Archiv Krupp
Kinemathek im Ruhrgebiet - FilmArchiv für die Region
LVR-Industriemuseum
Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Bergbau-Archiv Bochum
Regionalverband Ruhr
RWE AG, Historisches Konzernarchiv RWE
Salzgitter AG-Konzernarchiv / Mannesmann-Archiv
Stahlinstitut VDEh im Stahl-Zentrum
sv:dok, Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger
thyssenkrupp Konzernarchiv