Sprungmarken innerhalb der Seite
Sie befinden sich hier: Geschichte der Sozialversicherung | Ausstellung
Hauptnavigation
Zuflucht jüdisches Krankenhaus Köln: Ab Beginn des NS-Regimes musste die moderne Klinik um ihr wirtschaftliches Überleben kämpfen. Bis zu ihrer Räumung 1942 war sie in der Region das wichtigste Zentrum für die medizinische Versorgung der jüdischen Bevölkerung.
Aufnahme 1937 (von links): Krankenschwester Rosa Rauner (Emigration 1939), Dr. Herbert Lewin (Deportation 1941, 1963 1969 Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland), Dr. Hugo Hermann Plato (Deportation 1943, Tod in Auschwitz), Dr. Ernst Treidel (Emigration).
Die Wanderausstellung präsentiert die Geschichte der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung von der Weimarer Republik bis zur Bundesrepublik mit dem Schwerpunkt auf der NS-Diktatur. Im Zentrum stehen die jeweiligen gesellschaftlichen Leitbilder der sozialen Sicherung und die Frage, wie sie das sozialpolitische Handeln und die Lebenswelt der Versicherten prägten.
So richtet sich der Blick für die Weimarer Zeit auf die demokratische Aufbauphase und auf den drastischen Leistungsabbau in der Weltwirtschaftskrise. Im Dritten Reich stand der sozialpolitische Umgang mit den Risiken von Krankheit, Unfall und Altersarmut stets im Zusammenhang mit der Ideologie der „Volksgemeinschaft“.
Nach dem Krieg erfolgte die demokratische Neugründung des Sozialversicherungssystems, orientiert an den Leitbildern der Lebensstandardsicherung und sozialen Gerechtigkeit. Mit einem Ausblick auf die Zukunft vermittelt die Ausstellung grundlegende sozialstaatliche Problemstellungen zwischen Ausschluss und Integration, staatlicher und individueller Verantwortung.
Im Begleitband zur Ausstellung werden Grundlagen, Geschichte und Gegenwart der sozialen Sicherung vorgestellt. Der Band vereint 20 Fachaufsätze mit einer Auswahl von Bildern und Dokumenten.
Marc von Miquel (Hg.), Sozialversicherung in Diktatur und Demokratie.Begleitband zur Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft „Erinnerung und Verantwortung“ der Sozialversicherungsträger in NRW.
Essen 2007. Villa ten Hompel, Schriften 8.
ISBN 978-3-89861-805-2.
Festeinband. 416 Seiten. 53, teils farbige Abbildungen.
19,90 €